Geld verdienen auf Fiverr
Fiverr ist mittlerweile eine der beliebtesten Plattformen für Freelancer geworden, um selbstständig und ortsunabhängig zu arbeiten und ein Online-Einkommen zu erzielen.
Selbstständig und ortsunabhängig arbeiten. Davon träumen heutzutage viele Menschen. Andere wollen sich gar nicht komplett selbstständig machen, sondern sich nur den einen oder anderen Euro dazuverdienen. Egal zu welcher Gruppe du gehörst, die Plattform kann eine tolle Möglichkeit sein, online mit deinen Skills Geld zu verdienen. Deswegen möchte ich dir die bekannte Freelancer-Plattform heute mal genauer vorstellen.
Was ist Fiverr?
Fiverr wurde im Jahr 2010 gegründet. Ursprünglich sollten dort Dienstleistungen für nur 5 $ angeboten werden – daher auch der Name Fiverr. Mittlerweile versucht Fiverr, sich etwas aus dem “Billig-Sektor” wegzubewegen und animiert mit den Sparten Fiverr Pro und Fiverr Business auch zu höheren Preisen.
Welche Gigs kann ich anbieten
Grundsätzlich kannst du auf der Freelancer Plattform fast alles anbieten. Um Ideen für deine Gigs zu finden, kannst du dich fragen, welche Dinge du besonders gut kannst, beziehungsweise in welchen Bereichen dich Freunde und Bekannte oft um Hilfe bitten. Vielleicht schreibst du besonders gute Texte, hast ein Auge für Design, hast in deiner Freizeit schon die ein oder andere Website gebaut…
Neben diesen bekannteren Dienstleistungen, wie eben Ghostwriting, Design oder dem Erstellen von Websites, gibt es noch unglaubliche viele andere Tätigkeiten, die man als Freelancer anbieten kann.
- Audios oder Videos transkribieren
- Photoshop-Bearbeitung
- Beta Reading
- Lebensläufe und Bewerbungsschreiben verfassen
- Online-Instrumentalunterricht, Sprachunterricht oder auch Nachhilfe
- Ausfüllbare PDF-Formulare erstellen
- Unboxing Videos
5 Tipps für einen erfolgreichen Start auf Fiverr
Wenn es um Plattformen wie Fiverr geht, fallen oft Bedenken wie: “der Markt ist übersättigt”, “man konkurriert nur mit Menschen aus Billiglohnländern”… Ich will diese Bedenken gar nicht komplett zerschmettern, allerdings ist es auf Fiverr wie bei vielen anderen Projekten auch – du bekommst das heraus, was du reinsteckst. Wenn du lieblos einen Gig erstellst, die Seite schließt und dann einfach wartest, wird wahrscheinlich nicht so viel dabei rumkommen. Daher möchte ich dir hier ein paar Tipps mitgeben, die dir den Start auf Fiverr erleichtern können.
- Ansprechende Gig-Images
Vielleicht hast du Fiverr schon mal besucht und ein wenig in den verschiedenen Gigs herum gescrollt. Dabei ist dir wahrscheinlich aufgefallen, dass viele der erfolgreichen Seller Fotos von sich in ihrem Gig-Image haben. Menschen klicken eher auf einen Gig, der ein Porträtfoto enthält. Ein lächelndes Gesicht macht direkt einen freundlichen und einladenden Eindruck, außerdem schafft es beim Kunden Vertrauen, da er sieht, dass da ein echter Mensch dahinter sitzt.
Natürlich musst du kein Foto von dir hochladen, wenn du dich damit nicht wohl fühlst. Es gibt auch genug erfolgreiche Gigs ohne Fotos. Trotzdem sollte dein Gig-Image ansprechend gestaltet sein und einem potenziellen Kunden auf den ersten Blick alle wichtigen Infos liefern.
- Beachte die Terms of service (TOS)
Wenn du deine Dienste auf Fiverr anbietest, musst du dich auch an die Spielregeln der Plattform halten. Die sind bei Fiverr in manchen Belangen ganz schön streng. So ist es beispielsweise verboten, “academic work” anzubieten, du darfst also keine Hausaufgaben, Hausarbeiten, Bachelorarbeiten oder Ähnliches für Kunden anfertigen.
Ein Punkt, der von Fiverr streng überwacht wird, ist das Verbleiben der Kommunikation auf der Plattform. Schreibe einem Kunden niemals deine Mail-Adresse oder andere Kontaktdaten direkt in den Chat – im schlimmsten Fall kann dein Account deshalb gebannt werden!
- Schnell auf Nachrichten reagieren
Auf Fiverr gibt es einige wichtige Parameter, die über dein Ranking im Algorithmus entscheiden. Eines davon ist die sogenannte Response Rate, zusätzlich wird in deinem Profil die Dauer angezeigt, die du durchschnittlich brauchst, um auf Nachrichten zu antworten.
Installiere dir daher am besten die Fiverr-App auf dein Handy und stelle sicher, dass die Benachrichtigungen für Nachrichten eingeschaltet sind. So merkst du direkt, wenn dir potenzielle Kunden schreiben und kannst schnell antworten.
Gerade zu Beginn wirst du viele Spam-Nachrichten bekommen. Oft werden diese direkt erkannt und der Absender gesperrt, diese beeinflussen deine Response-Rate dann natürlich nicht. Bekommst du eine Nachricht, die du für Spam hältst, die aber noch nicht so eingestuft wurde, antwortest du am besten kurz mit einem “No.”, oder etwas ähnlich kurzem. Anschließend kannst du den Absender blockieren.
- Bitte Freunde und Bekannte um Unterstützung
Fiverr arbeitet, wie bereits erwähnt, mit einem Algorithmus. Als neuer Seller kann es daher schwierig sein, potenziellen Kunden überhaupt mal angezeigt zu werden. Deswegen ist es sehr hilfreich, wenn du bei Freunden, Familie und Bekannten nachfragst, ob jemand vielleicht Bedarf für eine deiner angebotenen Dienstleistungen hat. Es reicht bereits aus, wenn der günstigste Gig gebucht wird und dir die Person ein positives Feedback hinterlässt, denn dadurch wird dein Profil direkt viel mehr Leuten angezeigt.
Du kannst auch einen Link zu deinem Gig an Bekannte schicken und sie um Feedback bitten. So bekommst du nicht nur wertvollen Input und bemerkst vielleicht sogar noch den ein oder anderen Fehler, sonder steigerst damit auch deine Gig-Impressions und Klicks. Das erkennt der Algorithmus und belohnt dich mit einer besseren Platzierung.
- Buyer Requests
Prinzipiell ist Fiverr darauf ausgelegt, dass Kunden auf dich zukommen. Allerdings gibt es als Kunde die Option ein Gesuch, die sogenannten Buyer Requests, zu veröffentlichen. Am Desktop findest du diese oben rechts, unter “More”, in der App im Reiter ganz rechts. Die meisten davon sind viel zu günstig angesetzt und für Personen aus Europa eher weniger interessant, ab und an ist aber doch ein gutes Projekt dabei, auf das du dich dann einfach bewerben kannst.
Im Anfangslevel “New Seller” werden dir nur sehr selten Buyer Requests angezeigt. Es lohnt sich aber trotzdem, immer mal wieder in dem Bereich vorbeizuschauen. Nach der ersten Hochstufung auf “Level One” bekommst du dann alle verfügbaren Buyer Requests angezeigt.
Wie viel Geld kann man monatlich mit Fiverr verdienen?
Würde ich dir hier jetzt direkt große Summen versprechen, wäre das schlicht unseriös. Natürlich gibt es Personen, die über Fiverr ein sehr gutes Einkommen erzielen, allerdings haben auch die erstmal klein begonnen. Sei also nicht enttäuscht, wenn du in den ersten Monat noch keine 4-stelligen Umsätze machst, oder wenn es überhaupt mal 1-2 Monate dauert, bis überhaupt der erste Auftrag reinkommt.
Für den zu erwartenden Verdienst macht außerdem einen großen Unterschied, welche Gigs beziehungsweise Dienstleistungen du anbietest – für die Erstellung einer einfachen Wordpress-Seite starten die Preise bei 100 $, die Bearbeitung einer PDF-Datei startet in der Regel bei 10 $, ein 500-Wörter Text kostet 30 $… Auch die Schnelligkeit deiner Arbeit spielt eine Rolle, diese verbessert sich in der Regel von Auftrag zu Auftrag.
Noch ein kleiner Tipp, besonders für Neulinge: Auch wenn du neu auf Fiverr bist und du dringend an deine ersten Aufträge kommen willst – lass dich von Kunden nicht über den Tisch ziehen. Nein, 5 $ für einen 1500 Wörter Text sind nicht angemessen, auch nicht, wenn der Kunde gutes Feedback verspricht. Wenn du bei einem Kunden ein schlechtes Bauchgefühl hast, dann lehne den Auftrag ab. Meistens hat unser Bauchgefühl recht und solche Kunden sorgen nur für Stress und Kopfzerbrechen – und das für viel zu wenig Geld.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass ein Betrag zwischen 200 und 400 $ für den Anfang erreichbar ist, natürlich abhängig von den Dienstleistungen, die du anbietest und der Zeit, die du in das Projekt stecken kannst.
Abgaben
Fiverr bietet seine Dienste natürlich nicht aus reiner Nächstenliebe an. Du hast zwar keine direkten Kosten, mit denen du sozusagen in “Vorleistung” gehen musst, trotzdem behält Fiverr einen Teil von deinen Einnahmen ein. Auch auf Käuferseite fallen Gebühren an, diese liegen bei circa 5,5 % vom Preis für die Dienstleistung.
20 % Gebühr
Für jeden Verkauf über Fiverr werden 20 % Gebühr fällig. Bietest du beispielsweise einen 250 Wörter Text für 10 $ an, bekommst du davon am Ende nur 8 $. Die 20 % Gebühr solltest du daher auf jeden Fall in deine Preiskalkulation miteinbeziehen, damit du am Ende nicht für einen Hungerlohn arbeitest.
Umrechnungsgebühren
Dir ist vielleicht schon aufgefallen, dass ich die Preise in meinem vorherigen Beispiel in Dollar angegeben habe. Die Umrechnung zwischen Währungen ist bei Fiverr etwas undurchsichtig, manchmal werden Euro- und manchmal Dollar-Beträge anzeigt, allerdings in der gleichen Höhe, was alleine wegen dem Wechselkurs schon nicht der Wahrheit entsprechen kann.
Der Unterschied fällt einem auf, sobald man sein Geld von Fiverr auszahlen lassen möchte. Dein verdientes Geld kannst du dir entweder über Paypal, oder per Banküberweisung auszahlen lassen. Ich habe bis jetzt nur die Option über Paypal genutzt, daher kann ich nur über diese Auszahlungemethode sprechen. Hier werden nochmal ungefähr 10 % von dem auszuzahlenden Betrag abgezogen, begründet wird das ganze mit Umrechnungsgebühren.
Was die Abgaben angeht, kann man also zusammenfassend sagen, dass du mit einem Abzug von 30 % rechnen musst. Zusätzlich solltest du auch noch Rücklagen für Steuer, Pensions- und Krankenversicherungen bilden. Kalkuliere deine Preise also dementsprechend.
Fazit
Deine Dienste auf Fiverr anzubieten, kann ein lohnendes Side-Hustle werden. Allerdings solltest du mit realistischen Erwartungen an die Sache herangehen und geduldig sein – denn Erfolg kommt auch hier nicht einfach über Nacht.
Hat Dir der Beitrag gefallen und konntest Du etwas dazulernen? Wenn Du möchtest, dass ich mehr über ein Thema schreibe, dann hinterlass doch ein Kommentar unter dem Beitrag oder sende mir eine Nachricht über mein Kontaktformular. Schau Dir auch mein Angebot bei Patreon an. Hier biete ich 1:1 Betreuungen zum Thema Mindset, Lesen, Schlaf und Unternehmertum an.
Folge mir gerne bei Instagram. Hier teile ich regelmäßig Beiträge zum Thema Mindset, Lesen, Schlaf und Unternehmertum.
0 Kommentare