Speed Reading – endlich schneller und effektiver lesen

18. Mai 2022
Speed Reading

Speed Reading – endlich schneller und effektiver lesen

Wäre es nicht schön, wenn du es schaffen würdest mit ein paar einfachen Handgriffen deine Lesegeschwindigkeit zu vervielfachen?

Das ist mit Speed Reading möglich. Beim Speed Reading setzt man auf verschiedene Techniken, um genau das zu erreichen.

Was ist Speed Reading?

Beim Speed Reading beschäftigt man sich intensiver mit dem Lesen und wendet verschiedene Strategien an, um mehr aus seinem Lesen herauszuholen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Lesemanagement, dem kleinen Speed Reading, dem optischen Zeilen lesen sowie dem großen Speed Reading.

Es gibt Techniken, mit denen man unmittelbaren Erfolg hat und seine Lesegeschwindigkeit direkt erhöht ohne dass das Textverständnis leidet. Andere Techniken hingegen benötigen etwas mehr Übung. Aber auch diese sind erlernbar.

Im Durchschnitt liest ein normaler Leser mit einer Geschwindigkeit von 120-350 Wörtern pro Minute. Je nachdem, welchen Quellen man glauben schenkt, sind als Speed Reader Geschwindigkeiten von bis zu 2500 WPM und mehr möglich.

Falsche Kritik am Speed Reading

Ohne zu wissen, was Speed Reading ist, wird viel zu oft darüber geurteilt. Es gibt zwei Dinge, die vor allem am Speed Reading kritisiert werden. Zum einen wird häufig behauptet man würde nichts mehr verstehen und einfach nur noch durch den Text fliegen. Zum anderen, dass man sich nichts merken würde und das normale Lesen besser zum Entspannen wäre.

Beiden Thesen muss ich entschieden widersprechen. Denn beim Speed Reading geht es nicht, wie der Name es vermuten lässt, darum, möglichst schnell zu lesen.

Ja ich gebe zu, es geht darum, seine Lesegeschwindigkeit zu erhöhen. Das findet aber nicht auf Kosten des Textverständnis statt. Daher testen Speed Reader auch regelmäßig ihr Textverständnis. Die Geschwindigkeit wird im Wesentlichen durch bessere Techniken erhöht.

Speed Reading bedeutet also viel mehr die intelligente Arbeit am Text, denn auch als Speed Reader geht es darum, möglichst viel aus dem Text mitzunehmen. Übrigens kann man jederzeit auch wieder normal lesen. Nur weil man die Techniken des Schnelllesens beherrscht, heißt das nicht, dass das normale Lesen verlernt wird.

Deswegen funktioniert Speed Reading

Erinnerst du dich noch daran, wann du das Lesen erlernt hast? Wann ist das gewesen?

Vermutlich hast du das Lesen im Kinderalter zuhause, im Kindergarten oder in der Grundschule gelernt. Seitdem hast du nicht mehr an deinen Lesetechniken gearbeitet, oder?

Genau das ist der Knackpunkt. Denn in der Schule lernen wir eine Art des Lesens kennen, bei der wir unser volles Potential nicht ausschöpfen. Wenn du unkonzentriert bist beim Lesen oder müde wirst, liegt es daran, dass dein Gehirn nicht richtig ausgelastet wird. Ja, du hast richtig gelesen. Dein Gehirn langweilt sich bei deiner langsamen Lesegeschwindigkeit. Du wirst also unkonzentriert und lenkst dich ab.

Greifst du jetzt aber auf die Techniken des Speed Readings zurück und erhöhst deine Lesegeschwindigkeit wirst du nicht mehr müde und unkonzentriert lesen. Besser noch: Du bist hellwach beim Lesen, fliegst durch den Text und kannst dir alles merken.

Normalerweise lesen wir Wort für Wort. Beobachte mal bei einem Mitmenschen von dir, wie sich seine Augen bewegen. Du wirst feststellen, unsere Augen springen die ganze Zeit von einem Fixpunkt zum nächsten. Außerdem sind unser Sichtfeld sowie das periphere Blickfeld riesig. Beim normalen Lesen kanalisieren wir unsere Augen auf einzelne Wörter. Irgendwie passt das nicht wirklich zusammen, oder?

Daher liest man als Speed Reader entweder mehrere Wortgruppen, ganze Zeilen oder sogar Abschnitte gleichzeitig. Hier kommt es sehr darauf an, wie trainiert du bist.

Außerdem ist es als Normalleser die Regel den Text von links nach rechts zu lesen. Am Ende einer jeden Zeile bewegst du dich zum Anfang der nächsten Zeile und fängst dort wieder an zu lesen. Auf dem Weg verlierst du kostbare Zeit. Unser Gehirn ist nämlich in der Lage dazu, rückwärts zu lesen.

Ich lese mittlerweile meistens zwei Zeilen gleichzeitig und bin ein großer Freund vom rückwärts lesen.

Du stellst also fest, Speed Reading bedeutet nicht, den Text einfach herunterzurasen. Vielmehr bedeutet Speed Reading mit den richtigen Techniken das volle Potential auszuschöpfen.

Mögliche Anwendungsbereiche

Mit diesen Techniken kann man sowohl leichte Literatur als auch anspruchsvollere Literatur lesen. Es bietet sich an, mit einfacher Literatur anzufangen, bevor man anfängt das Speed Reading auf die dicken Bücher aus der Uni anzuwenden.

Abschließend

Wie du also feststellst, ist das Speed Reading völlig grundlos verrufen. Die Wissenschaft beschäftigt sich immer mehr mit dieser Thematik. Ich gehe davon aus, dass Speed Reading in wenigen Jahrzehnten ein fester Bestandteil unseres Bildungssystem sein wird. Noch haben wir aber die Möglichkeit Firstmover in diesem Bereich zu sein.


Hat Dir der Beitrag gefallen und konntest Du etwas dazulernen? Wenn Du möchtest, dass ich mehr über ein Thema schreibe, dann hinterlass doch ein Kommentar unter dem Beitrag oder sende mir eine Nachricht über mein Kontaktformular. Schau Dir auch mein Angebot bei Patreon an. Hier biete ich 1:1 Betreuungen zum Thema Mindset, Lesen, Schlaf und Unternehmertum.

Folge mir gerne bei Instagram. Hier teile ich regelmäßig Beiträge zum Thema Mindset, Speed Reading, Schlaf und Unternehmertum.

Denkanreiz Lebensmotto Aiman Demircan
Denkanreiz
Hallo! Ich bin Aiman, 22 Jahre alt und seit Jahren beschäftige ich mich mit den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Schlaf, Speed Reading sowie Unternehmertum.

Tagtäglich setze ich mich mit dieser Materie auseinander, immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen, die ich mit dir teilen kann. Für dich arbeite ich diese Themen leicht verständlich, vollumfänglich und präzise auf. Damit du jeden Tag zeitsparend 1% mehr geben kannst.

Weitere Beiträge

Kommentare

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share This